Git ist die Standard-Versionsverwaltungssoftware für Dateien. Einzelne Entwickler können mit diesem praktischen Tool alte Softwareversionen
wiederherstellen und sich einen Überblick zu schaffen, wann welche Zeile im Code abgeändert worden ist. Im unternehmerischen Umfeld ermöglicht Git auch größeren Entwicklerteams unabhängig von ihrem Aufenthaltsort gleichzeitig an einem Projekt zu arbeiten.
In diesem Kurs wird den Teilnehmern schrittweise der Umgang mit Git beigebracht, damit sie die Software optimal nutzen können.
Zunächst wird gezeigt, wie man Git und alle benötigten Tools einrichtet, um Git auf dem lokalen Computer verwerden zu können. Dann werden wesentliche Konzepte wie
Working-Directory, Staging-Area, Respository, Commits von Dateien und Wiederherstellung von Commits besprochen.
Im nächsten Schritt geht es um den Git-Workflow mit Branches. Hier können Entwickler völlig
autark an Features einer Software arbeiten. Weiter wird hier der Umgang mit Merge-Konflikten gezeigt und wie
diese gelöst werden können.
Für das Arbeiten in Entwicklerteams wird im Anschluss Git-Remote vorgestellt. Unter anderem lernen die Teilnehmer
den Zugriff auf ein Remote-Repository, wie Branches getrackt werden und den Umgang mit Github.
Vielzählige Praxisbeispiele und Quizze sorgen dafür, dass die Teilnehmer sich praktisch mit den Kursinhalten auseinandersetzen können und schließlich den Umgang mit
Git und Github souverän beherrschen.