Die in einem Webbrowser angezeigten Inhalte werden von HTML-Dokumenten bestimmt. Damit stellt die Auszeichnungssprache
HTML (Hypertext Markup Language) die Grundlage des Webs dar. CSS (Cascading Style Sheets) hingegen bezeichnet eine Stylesheet-Sprache,
mit der Gestaltungsanweisungen zum Beispiel für HTML-Seiten spezifiziert und somit deren Design festgelegt wird.
Im Fokus dieses Kurses liegt die besonders praxisbezogene Vermittlung der aktuellen Sprachen HTML5 und CSS3:
1. die Grundlagen von CSS3 und HTML5,
2. die erste Entwicklung einer Webseite nach weniger als zwei Stunden,
3. Webdesign: der Umgang mit Bildern, Icons und Schriftarten,
4. Entwicklung eines kompletten Designs in einem Praxisprojekt und
5. die Vereinfachung von CSS-Code mit SASS.
Anschließend wird die Optimierung von Webseiten für Smartphones und Tablets gezeigt, was auch
als responsives Design bekannt ist, sowie die finale Webseite auf einem Webhoster hochgeladen.
Daneben werden nützliche Grundlagen von den Programmiersprachen JavaScript und PHP vermittelt, um besonders
ausgefeilte und interaktive Webseiten entwickeln zu können.
In diesen fortgeschrittenen Abschnitten geht es vor allem um die JavaScript-Bibliotheken jQuery und Modernizr
sowie darum, ein Kontaktformular mit E-Mail-Funktion in PHP zu erstellen.
Somit lernen die Teilnehmer die wichtigsten Technologien der
Webentwicklung kennen und haben zum Ende des Kurses eine eigene professionelle Webseite für ihr Portfolio
von Grund auf entwickelt und veröffentlicht. Ihr Lernerfolg wird durch die zahlreichen Praxisprojekte und
vielen motivierenden Beispiele und Übungen im Kurs unterstützt.