In diesem Kurs werden die Linux-Distributionen CentOS und Ubuntu behandelt. Ausgehend vom grundlegenden
Umgang mit den beiden Linux-Systemen lernen die Teilnehmer auch fortgeschrittene Konfigurationen und
Administrationen vorzunehmen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmer bereit, die LPIC-1-Zertifizierung in Angriff zu nehmen.
Im Fokus dieses Kurses stehen die Arbeit mit der Kommandozeile (Shell), die Nutzer unter Linux sehr vielfältig einsetzen können, sowie das Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte. Dazu zählen die Benutzer- und Prozessverwaltung
sowie die Netzwerkgrundlagen- und Konfiguration, die zum Beispiel
für den Aufbau einer Security-Infrastruktur wesentlich sind. Auch werden wichtige distributionsspezifische Tools besprochen, die zum Beispiel
eine Automatisierung von Aufgaben mit Cronjobs ermöglichen.
Zusätzlich erlangt der Nutzer durch den Kurs Kenntnisse in:
Somit werden die Teilnehmer auf diverse Anwendungsszenarien vorbereitet, beispielsweise als Ethical-Hacker,
Security-Spezialist, Administrator für Linux-Systeme oder Poweruser.
Dieser Kurs ist in Zusammenarbeit mit Eric Amberg entstanden. Mein Kollege Eric Amberg ist selbstständiger Experte für
IT-Netzwerke und -Sicherheit und hat sich als Buchautor und Trainer in diversen Videokursen einen Namen gemacht.